21. Generalversammlung CasAlp und Sennenehrung
Am 25. März 2015 fand in der „Alten Reithalle“ in Thun die 21. Generalversammlung der CasAlp, Sortenorganisation Berner Alp- und Hobelkäse AOP statt. Der Präsident Hansueli Burri aus Schönried durfte 129 Stimmberechtigte zur Versammlung begrüssen.Alle Anträge des Vorstandes wurden einstimmig angenommen. Den durchzogenen Witterungsbedingungen zum Trotz konnten im vergangenen Jahr rund 1‘300 Tonnen Berner Alpkäse AOP produziert werden. Bei der an-schliessenden Sennenehrung konnten 66 Sennerinnen und Sennen eine Urkunde für ausgezeichnete Käsequalität in Empfang nehmen.
Rechnung 2014
Die Jahresrechnung 2014 schloss mit einem Gewinn von CHF 1‘938.00. Die Rechnung 2014 sowie das Budget 2015 wurden von der Versammlung einstimmig genehmigt.
Mitglieder- und Selbsthilfebeiträge bleiben unverändert
Der Antrag des Vorstandes, die Selbsthilfebeiträge der Produzenten auf 2,5 Rappen pro Kilogramm ver-arbeitete Milch zu belassen, wurde einstimmig gut geheissen. Die Versammlung sanktionierte zudem den Antrag des Vorstandes, die Beiträge für Einzelmitglieder bei CHF 50.00, und für Organisationen, Verbände sowie den Detailhandel bei CHF 100.00 zu belassen. Der Handel bezahlt wie bisher einen Mengenbeitrag von CHF 35.00 pro Tonne übernommenen Berner Alpkäse und kann gleichzeitig einen Marketingbeitrag für Massnahmen von CHF 100.00 pro Tonne beziehen.
Aktivitäten
„CasAlp hat sich das Ziel gesetzt, den Kunden stets in den Mittelpunkt des Geschehens zu stellen“, erklärte Barbara Gafner-Läderach, die Kommunikationsverantwortliche. Mit etlichen Messeauftritten und Radio-werbung konnte die gewünschte Aufmerksamkeit erreicht werden. An der BEA, am Käsefest in Thun und an der Sichlete waren Berner Alp- und Hobelkäse AOP via Produzenten und auch durch den Handel stark vertreten. Am Slow Food Market in Zürich, an der NeuLand in Thun und an der MUBA Basel stiess der Alpkäse aus dem Berner Oberland ebenfalls auf grosse Beachtung. Die Präsenz an stark frequentierten Verkaufspunkten steht auch im Jahr 2015 wieder im Fokus der Aktivitäten. So bleiben Promotionen bei Coop und Migros nach wie vor ein wichtiges Mittel zur Verkaufsförderung. Bei Degustationen kann eins zu eins auf die Einzigartigkeit des Naturproduktes hingewiesen werden. Speziell wies Gafner auf die diesjährige BEA hin. An der beliebten Publikumsmesse kann sich Berner Alp- und Hobelkäse AOP einerseits in der Festhalle, andererseits in der Halle 3 in Szene setzen. Die 16. Berner Alpkäsemeisterschaft vom 21. September 2014 in Zweisimmen war wiederum ein Höhepunkt für alle Käseliebhaber. Der Wettbewerb, verbunden mit Degustationen, Alpabzug, Markt und Festbetrieb bildeten hervorragende Plattformen um die Vielfalt des Berner Alp- und Hobelkäses AOP hervorzuheben. Zweisimmen präsentierte sich dabei von seiner schönsten Seite. Die 17. Berner Alpkäsemeisterschaft findet am 20. September 2015 statt, auf der Mägisalp in Hasliberg.
Ehrungen
Nach dem Mittagessen fand die Wintertagung des SAV (Schweizerischer Alpwirtschaftlicher Verband) statt. In diesem Rahmen ging gleichzeitig die Sennenehrung der CasAlp, über die Bühne. Sennerinnen und Sennen konnten dabei für ausgezeichnete Käsequalität eine Urkunde der CasAlp in Empfang nehmen. Ernst Knutti hatte die Ehre, 66 Frauen und Männern eine Urkunde von der CasAlp zu übergeben. Diese Auszeichnung für höchste Käsequalität erhält, wer aus sechs Alpmuchentaxationen eine Gesamtpunktzahl von mindestens 118 erreicht. Zusätzlich zur Urkunde erhalten die Sennerinnen und Sennen von der Sortenorganisation eine Geldprämie als Wertschätzung und zusätzlichen Ansporn für weitere gute Leistungen. Eine Spezialurkunde erhielt Heini von Grünigen aus Sanenmöser für 30 Alpsommer mit überragender Qualität.
Geehrte Sennerinen und Sennen
Geehrte Sennerinnen und Sennen nach Gruppen
Gruppe | Name | Name2 | Vorname | Wohnort | Alp |
1 | Aeschlimann | Ruth + Ueli | Eriz | Honeggli | |
1 | Jordi | Rudolf | Zäziwil | Imbrig | |
1 | Kappeler | Niklaus | Reutigen | Betelberg | |
1 | Maurer | Esther + Simon | Süderen | Pfründnacki | |
1 | Schenk | Jakob | Eggiwil | Rämisgummen | |
1 | Schmutz | Martin | Tschingel | Leissigbergli | |
1 | Siegenthaler | Anna | Schwarzenegg | Hubel | |
1 | Stettler | Theres | Eggiwil | Obere Mastweid | |
2 | Abbühl | Güntert | Dorothee + Jakob | Weissenburg | Zügegg |
2 | Bühler | Blum | Werner | Erlenbach | Oberstocken |
2 | Knutti | Annamarie | Oberwil | Kasletpalg | |
2 | Knutti | Elisabeth + Ueli | Schwenden | Mittelberg | |
2 | Knutti | Louise | Weissenburg | Vorholzallmend | |
2 | Mani | Erwin | Weissenburg | Bunschleren/Cheneli | |
2 | Siegenthaler | Doris + Martin | Oberwil | Grueholz | |
2 | Wampfler | Franz | Zwischenflüh | Hintermenigen | |
2 | Zaugg | Ueli | Schwenden | Kiley | |
3 | Bringold | Doris | Lenk | Rezliberg | |
3 | Gobeli | Magdalena + Matthias | Matten | Unter Albrist | |
3 | Leuthold | Gerber | Walter | Boltigen | Oberegg |
3 | Matti | von Känel | Ernst | Zweisimmen | Oberi Bire |
3 | Moor | Sumi | Chrigel | St. Stephan | Dürenwald |
3 | Rieben | Klopfenstein | Ruth | Boltigen | Topfelsweid |
3 | Schläppi | Walter | Blankenburg | Frohmatt | |
3 | Schmid | Hans-Peter | Zweisimmen | Gugglen-Geissrück | |
3 | Tritten | Hedi + Ueli | Lenk | Chäli-Langermatte | |
3 | Zeller | Ursula | Lenk | Pöris | |
4 | Bohren | Kathrin | Lauenen | Chrinnen-Oberläger | |
4 | Herrmann | Martin | Lauenen | Barwengen-Kessel | |
4 | Kohli | Helmut | Gstaad | Reusch-Oldern | |
4 | Kübli | Ernst | Gstaad | Horneggli | |
4 | von Grünigen | Heini | Saanenmöser | Forçlaz | |
4 | von Siebenthal | Christian | Lauenen | Marnex | |
4 | von Siebenthal | Schopfer | Roland | Gstaad | Iserin |
5 | Egger | Dori | Frutigen | Engstligen | |
5 | Grossen | Rösti | Martha | Frutigen | Engstligen |
5 | Klopfenstein | Martin | Frutigen | Dünden | |
5 | Rösti | von Gunten | Gaby + Hans | Kandersteg | Ueschinen |
5 | Steiner | Lanz | Therese | Frutigen | Giesenen |
5 | Stoller | Reusser | Ruth + Ueli | Reichenbach | Lammweid-Hore |
6 | Allenbach | Barbara | Adelboden | Bütschi | |
6 | Schranz | Andreas | Adelboden | Innerberg | |
6 | Schranz | Wüthrich | Barbara | Adelboden | Chüebodmi/Hinter Sillern |
6 | Schranz | Trachsel | Erika + Peter | Adelboden | Vorder Bonder |
6 | Zimmermann | Ruth + Daniel | Adelboden | Sillern | |
7 | Büschlen | Walter | Achseten | Oberer Achsetberg | |
7 | Pieren | Elsbeth | Achseten | Engstligen | |
7 | Reichen | Marlies + David | Achseten | Ottern | |
7 | Trachsel | Theres | Ried | Chratzchumi | |
7 | Trummer | Klötzli | Edith + Rudolf | Ried | Elsigen |
7 | Wäfler | Ursula + Franz | Ried | Ottern | |
7 | Zurbrügg | Käthi + Martin | Achseten | Lavey | |
8 | Gafner | David | Beatenberg | Gemmenalp | |
8 | Michel | Andreas | Grindelwald | Bussalp | |
8 | Müller | Maria | Grindelwald | Bussalp | |
8 | Tschiemer | Christian | Habkern | Habchegg | |
8 | von Allmen | Hans-Christen | Stechelberg | Obersteinberg | |
8 | Walker | Simon | Feutersoey | Topfelsberg | |
8 | Weyel | Alexander | Habkern | Traubach | |
8 | Zurbuchen | Gottfried | Habkern | Bohl | |
9 | Bleiker | Roman | Herisau | Grindel | |
9 | Bracher | Martin | Büsserach | Haslerberg Läger | |
9 | Gerber | Ramseier | Daniela | Schangnau | Fangisalp + Saus |
9 | Gerber | Ramseier | Fritz | Schangnau | Jaunpass + Steinenberg |
9 | Hirschi | Christine | Schangnau | Lutherschwendi | |
9 | Rohrer | Albin | Melchtal | Schwarzwaldalp |