Erlebnis Alp
Berner Alp- und Hobelkäse AOP erleben
Die Alp- und Landwirtschaft und der Tourismus bilden im Berner Oberland schon seit langem eine Einheit: Bergbauern finden im Winter Beschäftigungsmöglichkeiten in vielen Bereichen der Tourismusbranche und sichern durch die Alpbewirtschaftung eine der Grundlagen des Berner Oberländer Tourismus, die Erhaltung der eindrücklichen Landschaft. Die Herstellung von Alpkäse wird von vielen Menschen aus der ganzen Welt mit Alphütten-Romantik verbunden. Wer einmal Gelegenheit hatte, einem Sennen beim Käsen zuzuschauen, behält dieses eindrückliche Erlebnis lange in Erinnerung. Aufgrund der Modernisierung der Landwirtschaft und einer veränderten Landwirtschaftspolitik des Bundes haben die Bergbauern in den letzten Jahren begonnen, sich neben der eigentlichen Herstellung von Alpkäse, die nach wie vor mit jahrhundertealten Methoden erfolgt, auch um die bessere Vermarktung zu kümmern.
Die Gründung der CASALP war ein Schritt dazu. In den meisten Hotels im Berner Oberland findet der Gast heute die für die Region typischen Produkte. Daneben versuchen viele Bergbauern, durch das Anbieten von touristischen Leistungen einen Nebenerwerb zu erzielen: früher geschah dies durch den Verkauf von frischer Milch und von Alpkäse. Seit einigen Jahren haben viele Bergbauern auch begonnen, eigentliche Tourismus-Angebote auf den Markt zu bringen: Ferien auf dem Bauernhof, Molkebäder im Holzbottich, Bergbauernfrühstück auf der Alp usw. sind nur einige wenige Beispiele dafür. Diese Angebote erfreuen sich einer grossen Nachfrage und entsprechen in der heutigen Zeit je länger je mehr einem Bedürfnis vieler Menschen.