Über uns
Ursprünglich seit 1548
In den Berner Oberländer Alpen begann die Labkäserei bereits um das Jahr 1500. Schon in der Chronik von Stumpf (1548) wurde auf die besondere Qualität des Alpkäses aus dieser Region unter den Bezeichnungen „Sibenthaler“ und „Saanerkäss“ verwiesen. Wirtschaftliche Bedeutung erlangte die Produktion von Alpkäse im Berner Oberland dann im 17. Jahrhundert. Die heutige Herstellungspraxis weicht nur unwesentlich von der 1872 festgehaltenen Anleitung zur Alpsennerei ab.
Hobelkäse entstammt der Tradition der Haltbarmachung durch Trocknung. Viele Jahre später, im Jahr 1993 wurde der Verein CasAlp, die Sortenorganisation für Berner Alp- und Hobelkäse AOP gegründet. Der Begriff CasAlp geht zurück auf die Römer. Diese nannten Käse allgemein „caseus“. Käse, welcher exportiert wurde, nannte man damals „caseus alpinus“. Heute macht sich die Sortenorganisation zum Ziel, alle mit der Produktion und dem Vertrieb von Berner Alp- und Hobelkäse AOP betroffenen Stellen zusammen zu führen.