Unsere Partner
Sie finden hier eine Übersicht der Partner, die wir gerne speziell erwähnen möchten.
Ihnen allen ist es ein Anliegen, Qualitätsprodukte der Schweiz und insbesondere der Alpen zu pflegen, zu schützen, zu berücksichtigen und mit Fachwissen zu unterstützen.
AOP ist die Abkürzung für Appellation d'Origine Protégée (geschützte Ursprungsbezeichnung). Damit ein AOP Produkt wie der Berner Alpkäse AOP entsteht, braucht es gelebte und gepflegte Tradition ... Erfahren Sie mehr auf der entsprechenden wunderschönen Homepage der Vereinigung der AOP-IGP.
17 verschiedene Regionalmarken sind dem Verein «Das Beste der Region» angeschlossen und dürfen ihre Produkte mit dem Gütesiegel regio.garantie ausloben. Ihr gemeinsames Ziel ist es, den Absatz regionaler Lebensmittelspezialitäten zu steigern, das regionale Handwerk zu unterstützen und die Wertschöpfung in den Regionen zu fördern. Das neue Label regio.garantie zeichnet regionale Spezialitäten aus, die nach den Richtlinien für Regionalmarken hergestellt werden. Danach müssen Produkte mindestens zu 80 % aus regionalen Zutaten stammen. Zudem gilt, dass mindestens 2/3 der Wertschöpfung in den jeweiligen Regionen anfallen. Da sind unsere beiden Qualitätsprodukte der Berner Alp- und Hobelkäse AOP doch sehr passend.
Unsere Vision: Mit hervorragenden Alpspezialitäten, die den Kundenbedürfnissen in jeder Hinsicht entsprechen können, eine hohe Wertschöpfung erzielen und die alpwirtschaftlichen Lebensgrundlagen sorgsam pflegen.
Unsere Ziele: Interessenvertretung der Bergland- und Alpwirtschaft gegenüber Land- und Volkswirtschaftskreisen, in Politik und Gesellschaft. / Aufzeigen, dass die Alpwirtschaft keine nennenswerten Probleme mit ihren wichtigsten Anspruchsgruppen kennt, unverzichtbare gemeinwirtschaftliche Leistungen erbringt und mit einzigartigen Alpprodukten zur gesunden und genussvollen Ernährung beiträgt. / Stärkung der Eigeninitiative, des Selbstverständnisses und der Lernprozesse bei unseren Einzel- und Kollektivmitgliedern.
Der Verein Alpwirtschaft Bern wurde im Oktober 2016 gegründet.
Der Verein setzt sich für die Anliegen der Alpbewirtschafter innerhalb des ganzen Kantonsgebietes ein. Zu den Aufgaben gehören:
- die Intressenvertretung gegenüber Behörden, Organsiationen und in Fachgremien des Kantons Bern;
- die Information der Mitglieder und der Öffentlichkeit über relevante Themen im Zusammenhang mit der Alpwirtschaft und der Sömmerungsgebieten;
- Vertretung der Interessen der Alpbewirtschafter des Kantons Bern im Schweizerischen Alpwirtschaftlichen Verband (SAV);
- Organisation von Weiterbildungs- und Informationsveranstaltungen der Alpbewirtschafter des Kantons Bern;
- Organisation von Auszeichnungen von Alpbetrieben und Ehrungen von Älplern und Alpfunktionären;
- Förderung des Standortes INFORAMA Berner Oberland in Hondrich als Kompetenzzentrum für die Alpwirtschaft des Kantons Bern
Alle Versicherungen aus einer Hand. - Für die Landwirtschaft.
Die landwirtschaftliche Versicherungsberatung bietet Bauernfamilien alles aus einer Hand und ist somit deren erste Anlaufstelle für alle Versicherungsfragen.
Wenden Sie sich bei Fragen und Anliegen zu unseren Versicherungslösungen direkt an die zuständige landwirtschaftliche Versicherungsberatungsstelle Ihres Kantons oder an den Hauptsitz der Agrisano. Die Postadresse sowie die Telefon- und Faxnummer der für Sie zuständigen Regionalstelle finden Sie hier nach Kanton aufgeführt.
Als einzige Mineralwasserquelle im Kanton Bern füllen wir Tag für Tag hochwertiges, natürliches Mineralwasser für unsere Kunden ab.
Die Mineralquelle Adelboden ist eine der höchstgelegenen Quellen Europas. Das 1948 gegründete Unternehmen hat in der Vergangenheit grosse Investitionen in moderne und nachhaltige Abfüllanlagen getätigt, um hochstehende Produkte in bester Qualität anbieten zu können. Unser Mineralwasser entspringt weitab von jeglichen Umwelteinflüssen nach mehrjähriger Reise durch die Gesteinsschichten der unberührten Bergwelt der Alpen.
Eine Kooperation mit CasAlp ist eine wunderbare Win-Win-Situation. Beide setzen wir auf Tradition, Nachhaltigkeit und Qualität - und das seit Jahrzehnten.
Im Freilichtmuseum Ballenberg in Hofstetten bei Brienz lebt die Geschichte und Architektur des Schweizer Hausbaus. Hier lebt auch Tradition und Kultur. Die Präsentationsstätte also auch für unseren Berner Alp- und Hobelkäse AOP. Diesen findet der Besucher im Laden "Hausgemachtes" oder in den Gasthäusern auf köstlichen Käseplättli.
Geplante Anlässe: Käsemarkt 18./19. September 2021

Schweizer Bauer unterstützt uns medial.
Schweizer Bauer schaut auch hinter die Kulissen des landwirtschaftlichen Geschehens.
Das INFORAMA Berner Oberland in Hondrich liegt am Fusse des Niesens mit Blick auf den Thunersee, zentral gelegen für alle Talschaften des Berner Oberlandes. Es ist es das Kompetenzzentrum für Berglandwirtschaft, Alpwirtschaft und Hauswirtschaft. Verschiedene Ausbildungsgänge, Fachtagungen und Beratung werden unter einem Dach angeboten. Eine Spezialität sind die Alpsennenkurse, welche in der eigenen Käserei am Hondrich durchgeführt werden. Die Alpkäserei Beratung läuft ebenfalls über das INFORAMA Berner Oberland, unter der Leitung von Maike Oestreich (ab 1.6.2021).
In den Sommermonaten ist das INFORAMA Berner Oberland bestens geeignet als Kurs- und Tagungsort.