Berner Alpkäse AOP
Alpkäse ist nicht gleich Bergkäse. Alpkäse wird nur im Sommer während der so genannten Sömmerung aus reiner Alpmilch auf der Alp über dem offenen Feuer handwerklich hergestellt. Bergkäse hingegen wird das ganze Jahr über in Käsereien von Bergregionen überwiegend maschinell produziert, also auch im Winter, wenn die Tiere im Stall mit Heu und nicht nur mit würzigen Alpkräutern gefüttert werden.
Weitere Informationen finden Sie im Text und unter Schweizer Alpkäse.
Wo die Kühe auf sonnigen, saftigen Alpen des Nachts weiden und der Senn am frohen Vormittag auf natürliche Weise die frischgemolkene, gehaltvolle Alpenmilch verkäst, von dort stammt der Berner Alpkäse. Die natürlichen Alpweiden ohne künstliche Düngemittel, die speziellen Alpenkräuter, sowie die gesunde, reine Bergluft prägen unseren Berner Alpkäse. Der Berner Alpkäse, das ergaben Untersuchungen, enthält einen relativ hohen Anteil an Linolensäure, einer Omega-3- Fettsäure. Der Berner Alpkäse AOP ist natürlich laktosefrei. Lesen Sie mehr dazu hier.
Herkunft | Von einer der rund 500 Alpen im sonnigen Berner Oberland, Emmental |
Laibe | ca. 5 - 16 kg trocken mit wenig Schmiere. |
Typ | Hartkäse aus Rohmilch, F.i.T. mind. 450 g/kg, Wassergehalt (wff) max. 540 g/kg |
Teig und Aroma | Im Alter von 4 1/2 bis 12 Monaten «chüschtig» mit einem würzigen, echten Alpkäsecharakter. Mit zunehmendem Alter wird sein Aroma noch ausgeprägter. Das Mindestalter vom Berner Alpkäse AOP gemäss Pflichtenheft AOP beträgt 4 1/2 Monate. |
Kennzeichen | Jeder Laib trägt eine Kaseinmarke mit der Aufschrift CASALP. |