Dem Alpkäse aus dem Berner Oberland wird im Alter von 5 bis 7 Monaten die Schmiere abgewaschen. Anschliessend reift er in einem Gaden (Lagerraum) bei einer Temperatur von ca. 12 Grad Celsius und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 70 bis 75% weiter zum Berner Hobelkäse AOP.
Sein einzigartiges Aroma bildet sich von den saftigen Alpweiden, der traditionellen Verarbeitungsweise und der speziellen Lagerung.
Herkunft | Von einer der 560 Alpen im sonnigen Berner Oberland |
Laibe | ca. 5 - 16 kg trocken, glatte Oberfläche, im "Järb" geformt |
Typ | Extrahartkäse aus Rohmilch, Fettgehelt (F.i.T.) mind. 450 g/kg, Wassergehalt (wff) max. 500 g/kg |
Teig und Aroma | Im Alter von 2 bis 3 Jahren «chüschtig» mit einem würzigen, echten Hobelkäsecharakter. In diesem Alter eignet sich der Hobelkäse am besten zum Rollen. Mit zunehmendem Alter wird sein Aroma noch ausgeprägter. |
Kennzeichen | Jeder Laib trägt eine Kaseinmarke mit der Aufschrift CASALP. |